Hier das vollständige Programm 2023

Der Versand der Tickets erfolgt nach Bezahlung per .pdf - Der Ausdruck muss zur Veranstaltung bitte vorgezeigt werden. Zahlungsmöglichkeiten: Vorauskasse (Überweisung) und PayPal. Telefonisch bei der Tickethotline vom GEA bestellen und an der Abendkasse bar bezahlen ist auch möglich. Tel: 07121 / 302-210

Ab jetzt können an der Abendkasse wieder ganz normal Tickets gekauft werden. Wir freuen uns auf Sie!

Konzerte 2023

Samstag, 01.April um 20 Uhr

Achtung Programmänderung

Leider kann Lila Ammons aus gesundheitlichen Gründen nicht auftreten.

Axel Zwingenberger & Dave Green

Absolute Weltklasse - Piano & Bass

Wenn Axel Zwingenberger, der Meister des Boogie Woogie-Pianos, und Dave Green, der Doyen der englischen Jazzbassisten, musikalisch gemeinsame Sache machen, ist ein Konzerterlebnis der besonderen Art garantiert. Im rollenden Drive des Boogie Woogie, im jazzigen Swing oder in der tiefen Intensität klassischer Blues, die den Geist der Pioniere dieser afroamerikanischen Musik atmen, werfen sie sich die Bälle zu und spinnen Groovegeschichten voll improvisatorischer Phantasie. Axel Zwingenberger, 1955 in Hamburg geboren, steht wie kaum ein Zweiter heute für die Kunst, auf dem Klavier das Feuer des wilden, ungezähmten Boogie Woogie zu entfachen, wie auch die erdige Expressivität der Bluestradition zu verkörpern. Seit nunmehr 50 Jahren bereist er die Bühnen der Welt als Botschafter des Boogie Woogie. Dave Green ist Jahrgang 1942 und gehört zu den besten Kontrabassisten Englands. Er hat mit dem Who is Who des Jazz gespielt: Coleman Hawkins, Ben Webster, Roland Kirk, Sonny Rollins, Big Joe Turner, Didier Lockwood, Scott Hamilton, um nur ein paar zu nennen. Aufgewachsen ist er gemeinsam mit dem Rolling Stones-Schlagzeuger Charlie Watts, beide waren Nachbarskinder und haben gemeinsam begonnen, Jazz und Blues zu spielen. Dave Green war das „D“ in der Band „The ABC&D of Boogie Woogie“, zu der auch Axel Zwingenberger („A“), Ben Waters („B“) und Charlie Watts („C“) gehörten und mit der sie von 2009-2013 gefeierte Konzerte in Europa und den USA gaben. Axel und Dave in der Wimsener Mühle: eine besondere Performance mit Boogie Woogie und Blues-Zwiegesprächen von Piano und Bass, musikalische Lebensfreude pur!

https://www.youtube.com/watch?v=CgG_pESARUU

Freitag, 28. April 20 Uhr

Amanda Rheaume & Band

Roots-Rock

Die Kanadierin mit indianischen Wurzeln ist längst zu einem herausragenden Act in der Roots-Rock-Szene geworden. Mit ihrer prägnanten Stimme, die an Joan Baez oder Joni Mitchell erinnert, zaubert sie einzigartige Melodien und Arrangements, die sofort ins Ohr gehen. Amanda Rheaume wurde mit Auszeichnungen geradezu überhäuft, so auch mit dem „Canadian Folk Music Award“. Erst kürzlich wurde sie in Ontario als "Performing Artist of the Year" geehrt. Traditionelle Countryklänge mischen sich hier mit Americana und Folk zu einer schlüssigen Melange. Schon 2019 wusste die überaus sympathische und charismatische Kanadierin in Wimsen zu begeistern.

https://www.youtube.com/watch?v=EQ5NuuB5wd0

Samstag, 13. Mai 20 Uhr

Central Park Band

A Tribute to Simon & Garfunkel

Zugegeben, es gibt einige Simon & Garfunkel-Tribute Bands! Aber kaum eine ist so authentisch wie die „Central Park Band“. Die fünfköpfige Truppe bringt die großen Hits des legendären Duos mit einzigartiger Virtuosität und Musikalität. Mit Songs wie "Mrs. Robinson", "Sound of Silence, "Bridge over troubled Water" und all den anderen wird ein Stück Musikgeschichte zelebriert, das berührt und unter die Haut geht. Die fünfköpfige Band versteht es meisterhaft, das gesamte "Simon & Garfunkel" Spektrum abzubilden. "Augen zu und du denkst, es sind Simon & Garfunkel", äußern sich begeisterte Konzertbesucher und das wird auch beim Gastspiel in Wimsen nicht anders sein. Versprochen!

https://www.youtube.com/watch?v=O2qULP_w58g

Samstag, 3. Juni 18 Uhr

Wild-Country-Band

Country-Gaudi auf Schloss Ehrenfels

„Country is our way of life!“ Es ist diese ergreifend-fröhliche Art von Musik, die Menschen zusammen- bringt und verbindet. Die vier Cowboys aus dem wilden Süden, verwandeln im Handumdrehen jede Country-Party in ein unvergessliches Erlebnis. Mit ihrem schwäbischen Charme erreichen sie auch die hintersten Plätze eines jeden Saloons. Seit sechs Jahren stehen sie zusammen auf der Bühne und bringen 150 Jahre Bühnenerfahrung mit. Es geht um den Spaß an Country-Musik, handmade, ohne Keyboard-Orchester-Teppich, ohne Chorus-Maschinen. Country ist ein Stückchen heile Welt. Eigene Songs, aber auch ganz viele bekannte Songs wie „Gypsy Queen“, „One Night at a time“ oder „Time marches on“ werden im Schlosshof von Ehrenfels erklingen. Line Dance, Verpflegung, Barbetrieb – es wird alles geboten, was zu einer richtigen Country-Gaudi dazu gehört.

Die Country-Gaudi findet bei schönem Wetter "Open Air" auf Schloss Ehrenfels im Innenhof statt, ansonsten auf Schloss Ehrenfels in der Festscheune!

https://www.youtube.com/watch?v=gVNy60iG3hc

Freitag, 4. August 19 Uhr

Die Gabys

Das Rock Sommerfest

Seit Jahrzehnten sind "Die Gabys" die Kultband der Berliner Musiklandschaft schlechthin! Immer wieder live und in Farbe begeistert die Band mit Rock- und Pop- Hits und legendären Soulklassikern aus fünf Dekaden ihr Publikum, so auch beim Wimsener Sommerfest 2018! Die sieben Ladies machen vor nichts Halt und verwandeln in unvergleichlicher "Gabys"-Manier und mit unverwechselbarem musikalischem Charme jeden Coversong gekonnt in ihre ureigene Version! Ihre mitreißende Performance ist unschlagbar und ihre Auftritte sind in jeder Hinsicht herausragend: Timeless-fearless-ageless - eben unverkennbar "Die Gabys"!

Das Rock-Sommerfest, bei dem es niemand auf den Sitzen hält! Bei schönem Wetter "Open Air", ansonsten in der Mühle!

https://www.youtube.com/watch?v=l4NKXwInnko

Samstag, 9. September 20 Uhr

Butterfly on a Wheel

Stones-Cover der besonderen Art

Das 60-jährige Bühnenjubiläum der Rolling Stones im letzten Jahr ist Anlass genug, die Kultband auch in Wimsen zu feiern. Die Berliner "Butterflies" bekunden den Rock-Veteranen vielseitig, einfallsreich und musikalisch anspruchsvoll ihren Respekt. Dabei werden alte Schätze und auch unbekanntere Songperlen aus der Feder von Jagger/Richards vorwiegend akustisch präsentiert. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die eher balladesken Songs gelegt. Die Instrumentierung setzt überraschende Akzente, ohne jedoch das elementare "Stones-Feeling" aus den Augen zu verlieren. So werden die genialen Kompositionen der "Glimmer-Twins" zu einem einzigartig neuen und doch vertrauten Erlebnis - wahrlich nicht nur für Stones-Fans ein musikalischer Leckerbissen, wie dies in Wimsen bereits 2016 zu bestaunen war.

https://www.youtube.com/watch?v=GQn77YKmbZ8

Freitag, 29. September 20 Uhr

Chris Jagger & Band

Cajun, Folk & Rock

gesponsort von Transvelo

Dass es ihm in Wimsen gefällt, ist kein Geheimnis, schon zum sechsten Mal gastiert Chris Jagger mit wechselnden musikalischen Begleitern in der Mühle! Auch diesmal werden mit Elliet Mackrell und Paul Atkinson zwei britische Spitzenmusiker mit von der Partie sein und gemeinsam mit Chris einen "Crossover" verschiedener Musikstile präsentieren. Er ist nicht nur der Bruder einer Rocklegende, sondern selbst ein herausragender Songwriter, der kürzlich mit "Mixing Up The Medicine" ein gefeiertes Album und seine Autobiografie veröffentlichte. Die musikalische Bandbreite reicht vom Blues und Folk bis zu Country und Rock! Dabei ist eine authentische und geradlinige Performance garantiert.

https://www.youtube.com/watch?v=etwvLb5SUeQ

Samstag, 14. Oktober 20 Uhr

Spirit of the Blues

Rockin‘ the Blues!

Jeder Einzelne ist ein wahrer Meister an seinem Instrument: Abi Wallenstein, Blues-Urgestein und lebende Legende an der Gitarre. Dazu Georg Schroeter am Piano und Marc Breitfelder an der Bluesharp, die als erste Europäer die Blues-Challenge in Memphis gewannen. Und sie werden begleitet von keinem Geringeren als Torsten Zwingenberger am Schlagzeug - was dabei gemeinsam herauskommt, ist mitreißender Blues & Boogie vom Allerfeinsten. Die Crème de la Crème der deutschen Bluesszene gibt sich die Ehre und wird für ein Konzerterlebnis sorgen, das hält, was es verspricht! Und auch dieses Quartett hat bereits bei früheren Auftritten in Wimsen mehr als überzeugt!

Besetzungsänderung: Beim Konzert am 14.10. sind Georg Schroeter und Marc Breitfelder leider verhindert! Es gibt aber hochkarätigen Ersatz; am Piano wird Ludwig Seuss sitzen, der unter anderem bei der "Spider Murphy Gang" mitwirkt und Mundharmonika wird Hubert Hofherr spielen, einer der besten Bluesharper Europas.

https://www.youtube.com/watch?v=mTG3ZWdsA2w